Die Titelseite des historischen Kalenders 2024 „Damals in Bad Kleinen“ zeigt eine wenig bekannte Bahnhofsansicht aus dem Jahre 1911. Selbst ältere Bad Kleinener brauchen ein wenig Zeit, um sich zu orientieren, denn der damalige Bahnhof wird von der Seeseite und nicht wie sonst üblich von der Ortsseite her abgebildet. Weitere sorgsam bearbeitete Kalender-Fotos aus vergangener Zeit machen neugierig, wie zum Beispiel das erste um 1930 erbaute Bad Kleinener Bootshaus oder Draegers Kaufmannsladen im Jahre 1933. Ein wenig kurios erscheint das Foto eines Traktors mit Omnibusanhänger, das um 1979 entstanden ist. Dieses aus heutiger Sicht ungewöhnliche Verkehrsmittel fuhr im Werksverkehr des VEB Tierzucht Losten zwischen Losten, Bad Kleinen, Groß Stieten, Hoppenrade, Niendorf und weiteren Orten. Mit Wehmut erinnert sich so mancher damalige Fahrgast an dieses beliebte Verkehrsangebot zurück.
Der Kalender, den Klaus Hoffmeister aus Gallentin in Kooperation mit dem Heimatverein Bad Kleinen e. V. herausgibt, wird in folgenden Verkaufsstellen in Bad Kleinen angeboten: EDEKA (Postagentur, Am Turmhaus 10) und in der Tourist-Information (Altes Postamt, Gallentiner Chaussee 2). In Dorf Mecklenburg liegt der Kalender beim Kreisagrarmuseum aus. Der Kalender kostet 10 €, wovon 2 € als Spende an die „Gedeckte Tafel Bad Kleinen e. V.“ gehen.
Text und Foto: Herr Hoffmeister-Gallentin