
17. Norddeutscher Tag in Dömitz
Kulturprogramm und Kunsthandwerkermarkt locken auf die Festung Dömitz
Am 11. Juni 2023, findet auf dem Kulturdenkmal Festung Dömitz der Norddeutsche Tag mit Kunsthandwerkermarkt statt. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren Aussteller ihre Produkte umrahmt vom Festival der Niederdeutschen Sprache mit einem bunten Programm für Plattschnackende und Plattinteressierte aller Generationen. Auf der Bühne steht u.a. Lars Engelbrecht alias NGLbrecht. Der Musiker und Kinderbuchautor aus Neuenkirchen bei Greifswald vereint moderne Sounds mit alter Sprache und kreiert so ein frisches, norddeutsches Klangkonzept. Rock’n’Roll oder Hip Hop op Platt geht nicht? Und ob! NGLbrecht hat zudem Mitmachgeschichten für Klein und Groß im Gepäck. Ebenso frisch, platt und nordisch kommt die Tüdelband daher. Das Hamburger Duo Mire Buthmann und Malte Müller präsentieren Folk-Pop auf Plattdeutsch. Im letzten Jahr vertraten sie die Plattdeutsche Sprache beim Liet International Festival, dem „Eurovision Song Contest“ für Regional- und Minderheitensprachen.
Die Tanz- und Livemusikgruppe „De Öwerpetters e.V.“ mit ihren lebhaften Darbietungen aus dem Wendland ist fester Bestandteil des Norddeutschen Tages. Die Vollblut-Volksmusikanten Ralf Gehler, Wolfgang Meyering und Christian Radewald spielen mecklenburgische traditionelle Folkmusik auf historischen Instrumenten und laden direkt zum Mitmachen ein. Moderiert wird das Programm von der Plappermöllerin Susanne Bliemel. Zu Gast ist außerdem Radiomoderator Thomas Lenz. Aktionen, die Klein und Groß Niederdeutsch näherbringen, ein Platt-Quiz, Bastelangebote, der Besuch der lebensgroßen Abrafaxe (Mosaik) sowie der Kunsthandwerkermarkt runden das Fest ab.
Bereits zum 27. Mal bieten Kunsthandwerker und Hobbyisten eigen gefertigte Waren. Darunter schöne Dinge aus Leinen, Papier oder Holz sowie Silber- und Lederschmuck. Auch einen Einblick in ursprüngliche Handwerksweisen erhalten die Gäste. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das komplette Programm, ist unter www.doemitz.de einzusehen. Zudem liegen Flyer in Dömitz aus.
Die Stadt Dömitz organisiert den Norddeutschen Tag in Kooperation mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und der Carl-Toepfer-Stiftung Hamburg.