
Sommersonnenwende im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden
Die Sommersonnenwende markiert den Anfang des Sommers und leitet damit eine intensive Phase des Wachstums und Gedeihens an. Dann hat die Sonne auch die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Der Tag der Sommersonnenwende hatte vor allem in den germanischen, nordischen, baltischen, slawischen und keltischen Religionen einen festen Platz. Zu diesem Anlass treffen sich viele Ehrenamtliche zu einem großen Mittelalterlager auf dem Freigelände des Museums am Samstag, dem 21.Juni und zeigen den Besuchern in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, wie die Slawen und Wikinger das Fest der Sommersonnenwende vor 1000 Jahren begangen haben könnten. Viele Mitmachaktionen laden wieder zum selbst aktiv werden ein.
www.freilichtmuseum-gross-raden.de
Text und Plakat: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden